- formieren
-
* * *
for|mie|ren 〈V.; hat〉I 〈V. refl.〉 sich \formieren sich formen, bildenII 〈V. tr.〉 Truppen \formieren aufstellen[<lat. formare „gestalten“ + frz. former „gestalten“]* * *
for|mie|ren <sw. V.; hat [frz. former = (Truppen) aufstellen, anordnen; schon mhd. formieren = gestalten, bilden < lat. formare]:1.a) zur Aufstellung in einer bestimmten Ordnung veranlassen:eine Mannschaft f.;b) <f. + sich> sich in einer bestimmten Ordnung aufstellen; sich ordnen:der Festzug formierte sich.2.a) nach bestimmten Prinzipien bilden; nach einem bestimmten Plan organisieren:eine Partei, Organisation [neu] f.;b) <f. + sich> sich zusammenschließen; sich nach einem bestimmten Plan organisieren:neue Verbände formierten sich.* * *
formieren* * *
for|mie|ren <sw. V.; hat [frz. former = (Truppen) aufstellen, anordnen; schon mhd. formieren = gestalten, bilden < lat. formare]: 1. a) zur Aufstellung in einer bestimmten Ordnung veranlassen: eine Mannschaft f.; In mehreren Städten ... formierten (bildeten) Jugendliche mit ihren Fahnen Demonstrationszüge (Niekisch, Leben 166); b) <f. + sich> sich in einer bestimmten Ordnung aufstellen; sich ordnen: der Festzug formierte sich; sie formierten sich zu einer Kolonne; die Jugend von Viktoria ... formierte sich zum Spalier (Lenz, Brot 111). 2. a) nach bestimmten Prinzipien bilden; nach einem bestimmten Plan organisieren: eine Partei, Organisation [neu] f.; Peter „NDR“ Urban tat sich mit zwei ... Musikern zusammen und formierte die Phonetics (Oxmox 9, 1984, 149); b) <f. + sich> sich zusammenschließen; sich nach einem bestimmten Plan organisieren: Dass sich jetzt eine Gegenöffentlichkeit ausgerechnet zum Thema Bildung f. soll, wäre fast frivol (Woche 12. 12. 97, 53); Die deutschen Gewerkschaften ... formierten sich nach dem Zusammenbruch ... neu zu der Einheitsgewerkschaft (Fraenkel, Staat 271).
Universal-Lexikon. 2012.